Es gibt den SmartCT für die Hubs. Der soll Nulleinspeisung machen, macht das aber sehr konservativ. Da fehltest ein Offset.
Die Hubs SF1200 und SF2000 haben da ontop noch zwei Probleme: langsame Regelung und naja "zuverlässig" auch nicht immer.
Dann gibt es noch OpenDTUonBattery. Viele zufriedene Nutzer.
Leider nur für Nutzer mit einem bestimmten Hoymiles Modell. Schade.
Dann gibt es noch den HomeAssistent. Der kann eigentlich alles. Insbesondere kann der sicher auch mit anderen Wechselrichtern arbeiten.
Aber man muss dem HA das beibringen.
Ich habe die Nulleinspeisung heute gebaut für HomeAssistent/NodeRed. Keine 40 Zeilen Code.
mit
- Hysterese einstellbar (also der Regelbereich)
- und einem frei wählbaren Offset (also dem Zielwert auf den geregelt werden soll, meistens natütrlich NULL)
Alles hier dokumentiert und downloadbar, on your own risk :-)
https://github.com/surfer1264/Zendure-Stuff/wiki/Nulleinspeisung.
Damit ist die Inspiration gesetzt, das ganze weiter auszubauen. Eigentlich lassen sich so alle Energiemodi abbilden.
Gerade dachte ich noch....OpenDTUOnBattery wäre noch was...aber mit HA ist das auch tatsächlich schnell erledigt.
Guten Start in die Woche
Mein System:
SF1200
AB2000/AB1000S
HMS800-2T
Shelly 3EM

