Sorry habe erst jetzt wieder ins Forum geblickt. Ich denke das meiste wurde schon gesagt.
Ich verwende aktuell v2025.01.23. Eine Priorisierung oder Überhang auf einen WR sehe ich in den Daten nicht, die WR werden ziemlich gleichmäßig belastet. Vom Gefühl her wird der zweite WR mehr beansprucht, aber das passt bei mir, da das der mit den 4 kWh Speicher ist. Der erste hängt an einer AIO.
Da mir, bis auf die Sache, dass wenn der "Wechselrichter für Spannungsmessung" ausgeschalten wird, auch der andere sich beendet, nichts fehlt, habe ich noch keine neuere Version probiert.
Wichtig ist eben, dass die DTU beide WR gut erreicht, da sie nur regelt, wenn sie aktuelle Werte von den WR erhält. Die Abfrage vom Shelly habe ich über MQTT realisiert, kommt mir zackiger als via HTTP(S). DTU Abfrage Intervall ist auf 5 Sekunden eingestellt.