Hallo, habe folgendes Problem.
Habe einen Hub2000 und eine AB2000 an 2 Eingänge (2 und 4) des Wechselrichters HMS 1800-4T angeschlossen.
Gespeist wird das alles durch 4 Platten die an den Hub angeschlossen sind, alle Modis und Bypass sind aus.
Gesteuert wird alles mit open DTU on Battery und Shelly pro 3EM, was auch sehr gut funktioniert.
Jetzt habe ich noch eine Platte an den WR angeschlossen (Eingang 1), damit kommt aber die DTU nicht zurecht
und regelt nicht korrekt, auch wenn ich ein Y-Kabel für die Eingänge 1 und 3 verwende.
Deshalb habe ich das so, wie hier im Forum auch schon vorgeschlagen, mit einem zusätzlichen HMS 800W-2T ausprobiert und die eine Platte an den HMS 800 angeschlossen . Es läuft gut, die DTU regelt den HMS 1800 und der HMS 800 liefert direkt ins Haus. Dabei ist aber ein Problem entstanden. Sobald mein Haus einen Bedarf von zB. 200 W hat und der HMS 800 aber nur 200 W liefern kann, dann schaltet die DTU den HMS 1800 ständig an und aus. Das ist am schlimmsten dann, wenn der Himmel bedeckt ist oder wenn ich zB. eine Waschmaschine im Betrieb habe (siehe Foto). Besteht eine Möglichkeit die DTU so einzustellen dass der HMS 1800 immer eingeschaltet bleibt, solange die Platten oder die Batterie liefern können, und immer zB. so 40-50 W liefert, egal ob ein Bedarf im Haus da oder nicht da ist? Ich würde mich über Vorschläge und Ideen, wie ich das Problem lösen kann, sehr freuen.
