Habe heute mit Hilfe meines Freundes die Zendure-Solar2000 aufgebaut und zum Laufen bekommen. Wir haben die Anlage im Sommerhaus installiert. Da ich hier nur WLAN via meiner Smartphone theathering-Funktion habe, haben wir auch -wie verlangt- so den Shelly pro integriert. Heute lief die Anlage im Zeitschaltungsmodus, produzierte fröhlich Strom. Dabei wurde der Akku erst auf 100 % aufgeladen, um danach gleich wieder zusammen mit dem produzierten Strom der 4 Panele ins Netz eingespeist zu werden. Ich habe mich dazu für Erstattung für eingespeisten Strom beim regionalen Energieversorger angemeldet; will ja, wenn ich nicht im Sommerhaus bin, den Strom verschenken. Jetzt am Abend hätte ich jedoch bevorzugt die Batterie genutzt, die ist nun leer(15 %). Der Akku wurde zum fruehen Nachmittag aufgeladen, sofort danach auf das eingestellte Minimum von 15 % ins Netz entladen. 1. Was muss ich wo nachjustieren um eine wirtschaftlich optimale Lösung zu meinen Gunsten zu haben?
- Was erwartet die Solaranlage, wenn ich mit meinem Smartphone den Wlan-Anschluss mitnehme? Welches Programm läuft dann? 3. Macht es Sinn über einen permanenten Internetanschluss im Sommerhaus nachzudenken, damit die Zendure Anlage dann mit dem KI Steuerungsprogramm vielleicht optimal - und so in der Gesamtrechnung- wirtschaftlicher arbeitet? 4. Oder reichen ein paar zusammenhängende Tage im Sommerhaus, um das intelligente Steuerungsprogramm zu zu trainieren, dass es nicht schlimm ist, wenn ich mal im Sommer nicht da, im Winter kaum da bin.
Danke und schönen Abend