Hallo zusammen,
nach noch r wenigen Tagen der Erst-Inbetriebnahme zeigte das Sytheme der Hyper in der App ein kleines roten Dreieck mit Ausrufezeichen an. Die Information zum Fehler: Netzfrequenz zu niedrig !
- LÖSUNG ganz am Ende (letzter Block 4., wer nicht alles lesen will)
Auslöser war ein absichtlich durchgeführte Auslösung des FI in meinem Sicherungskasten, um eine nen Shelly 3EM zu installieren.
Im Grunde also nicht s weiter, als einen Stromausfall. Das System gibt an, dass der Gehler von alleine wieder behoben wird, sobald die Netzfrequenz länger als eine Minute wieder normal ist.
Bis zum vollenden Morgen habe ich gewartet, in der Ansicht, dass in der Nacht ohne Spannung von den Solarmodulen der Fehler behoben sein sollte. Leider war das nicht der Fall und ich habe im Handbuch und online nach diesem Fehler gesucht (nix gefunden). Nach sehr langer Wartezeit am Telefon der Hotline, konnte mir die nicht kompetente und kaum zu verstehende Person der Technik auch nicht weiter helfen und verwies auf eine Fehlerbeseitigung per Email.
Auch hier war man über die kommenden 2 Tage nicht in der Lage eine fachliche Lösung anzubieten. Im Gegenteil, man fragte immer wieder nach den gleichen Dingen, wie Bilder und Beschreibung des Fehlers. Die einzige Lösung sollte dann sein die Hyper auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Auch dies blieb ohne Erfolg.
Dann habe ich angefangen selbst nach dem Ausschlussprinzip nach einer Lösung zu suchen und gleichzeitig um Tausch der Hardware gebeten.
- - Solarpanele abklemmen (könnte ja ein Defekt an einem Panel sein.
- - vom Stromnetz nehmen. ( ebenfalls kein Erfolg nach mehreren Stunden)
- - hyper2000 vom Akku trennen ( könnte ein Kommunikationsgerät zwischen Akku und Hyper sein, ohne Erfolg)
4.- Alle Anschlüsse von der Hyper trennen und min. 12h warten ( Versuch nach 4h war ohne Erfolg)
Am kommenden Morgen habe ich alles wieder zusammengebaut und … die Fehlermeldung war weg und ist nicht erneut aufgetreten.
Warum nach einem Stromausfall dieser Fehler auftreten kann, wie man ihn beseitigt und was er eigentlich bedeutet ist bislang nicht zu erklären und auch ch warte weiterhin auf eine Rückmeldung von Zendure.
Meinen Missmut über den Service habe ich freundlich dem Hersteller hinterlassen. Mal sehen was da kommt.
Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen mit meinem Betrag helfen. Viel Erfolg beim Stromsparen . T. H.
