solarcharger Will zendure das Grid killen oder wie kommt man auf die Idee eine Software zu programmieren, die den aktuellen Strompreis kennt und den akku dann mit 1200 W „kalibriert“
ZenUser2755bjM Fährst Du den Hyper denn über den Strompreis? Ansonsten hat die Mehrheit der Nutzer einen Standardtarif ohne Preisschwankungen... 😉 Grundsätzlich bin ich natürlich bei Dir, dass das Kalibrieren auch netzdienlich auf die Zeiten mit Überangebot stattfinden könnte!
solarbier Bin mir nicht sicher ob bei dem Kalibriermodus auch die Leistungsbegrenzung zum Haus zieht ? Aber bei dem Wetter erreichst du im Normalfall öfters die Woche 100% und die 30 Tage zwangskalibierung schlägt gar nicht zu. PS 1200watt sind selbst bei nur einem AB2000 max 25A das ist für ein 40Ah Lifepo kein Thema. Bei 2 Akkus sind es dann nur noch gute 12A pro Akku Gegen Ende reduziert er auch artig die Ladeleistung. Spannend bleibt das bei den neuen Autos mit 300kw Ladeleistung, da brummt es ordentlich 😁
ZenPanda Meine beiden AB 2000 waren in der letzten Woche jeden Mittag voll, trotz per Timer gestarteten Waschmaschine und Spülmaschine. Wenn man alle zwei Wochen dafür sorgt, dass die 100 erreicht werden, startet niemals die automatische Kalibrierung.
solarcharger Ja Frust, das System ist hier gewachsen und fehlgeplant. läuft im permanenten Workaround Modus. Das Auto zieht den akku leer wenn ich mal zu 20ct lade und keine Sonne scheint. Zendure hat zwar alle Daten wie Strompreis Bezug und Einspeisung, aber ist halt kein Energie optierungs System.
ZenPanda Woher soll das Gerät auch wissen, dass der Großverbraucher dein Auto ist? Dazu müsste die Wallbox irgendwie eingebunden sein. Das wäre ggf mit Clever-PV möglich, wenn die Wallbox kompatibel ist, oder mit Home Assistent selbst programmiert
ZenUser10P9g0b1 Bei mir hat der Hyper selbst im Winter bei einer eingestellten Ladeleistung zwischen 50 und 70% in zwei Monaten gar nicht kalibriert. Meine Alkus stehen allerdings warm im Keller. Bei Ladeobergrenze von 100% und im Sommerhalbjahr sollte er gar nicht kalibrieren, weil oft genug der Solarertrag ausreicht um 100% zu erreichen. Ich bin auch seit über einem Jahr bei Tibber, hab aber noch den Durchschnitt svertrag, weil der Netzbetreiber es hier in Südbayern nicht hinbekommt ein Smartmeter einzubauen, dass er bereits seit 4 Jahren ankündigt.