Wenn der Nullleiter nicht mehr stimmen sollte, z.B. Übergangswiderstand etc. wäre doch ein Arbeiten gegen eine andere Phase im begrenzten Maße denkbar. Somit kommt man auch auf die Überspannung, bis zu Gerätedefekten. Einfaches Beispiel kein FI, dein Nulleiter ist unterbrochen, du machst vom Herd mehr wie eine Platte an, schon liegen statt der üblichen 220V 400V an, da sie über den unterbrochenen Null auf die andere Phase zurückgeführt wird. Versicherungsschaden der immer wieder mal vorkommt.