Guten Morgen zusammen ich habe eine kurze Frage zu dem Hyper System weil ich das irgendwie nicht so wirklich alles nachlesen konnte oder finde im Internet trotz Recherche.
Ich habe aktuell auf dem Dach vier Platten a440 Watt. Habe diese mit einem hab 2000 und einem Wechselrichter von hoymiles verbunden.
Da ich an meinem Haus zwei Solaranlagen betreibe und sehr oft Stromüberschuss habe würde ich gerne den Überschuss zurück in die Batterien führen. Ich möchte noch dazu erwähnen dass ich ein Shelly im Sicherungskasten verwende der die drei Phasen überwacht. Also betreibe ich die Anlage aktuell im CT Modus. Da ich einen günstigen nicht flexiblen Stromtarif Farbe fahre ich auch weiterhin den CT Modus....
Ich habe gestern von einem Freund den Ace 1500 ausgeliehen bekommen er arbeitet aber nicht so wie ich mir das eigentlich gedacht habe weil ich wahrscheinlich dort einen Denkfehler hatte. Ich habe diesen mit meinem hub verbunden und der ACE sitzt natürlich auf dem batterie-block und ist mit einer Steckdose verbunden über den Kaltgerätestecker weil ich dachte dass diese auch im CT Modus den über produzierten Strom zurück in die Batterie führt. Das ist wohl so wie ich das lese im CT Modus nicht möglich bin mir aber da nicht sicher weil ich dazu mehrere Aussagen gehört habe.
Die Frage wäre da ein Hyper System für mich dann effektiver und kann man das Hyper System mit dem Hub 2000 trotzdem verwenden? Weil es ist ja jetzt nun mal da.
Die zweite Solaranlage läuft auch über das gleiche Haus ist aber nur direkt am Wechselrichter angeschlossen und hat ein Shelly Outdoor zur Messung am Stecker. Und ja ich weiß zwei Solaranlagen je nachdem ist aber von meinem Elektriker abgenommen worden und darf ich so betreiben da ich zwei voneinander laufende sicherungen habe über eine große Hausleitung das ist alles tutti.
Macht es denn jetzt überhaupt noch Sinn denn Hub 2000 zu verwenden oder sollte man auf das Hyper System umsteigen ich bin mir wirklich sehr sehr unschlüssig. Da ich aber doch einiges an Strom Überproduktion habe bei wirklicher Sonne insgesamt mit acht Platten denke ich aus meinem Gefühl heraus dass es sich schon lohnen könnte. Ich weiß nicht was ich machen soll und ich habe auch keine Ahnung weil ich nirgendwo wirklich dafür eine richtige Erklärung finde ich weiß dass der Hyper 2000 einen separaten bzw integrierten Wechselrichter hat.
Bitte mal um etwas Feedback was ich machen könnte um den über produzierten Strom wieder zurück in die Batterien zu führen. Ich möchte noch anmerken ich habe drei A2000 Batterien und eine 1000 da in einem verbundblock liebe Grüße und vielen Dank