Das magst du so sehen und bei dir sich auch so ergeben. Jedoch gibt der Hersteller für den pro3em im Bereich 0-1A eine Genauigkeit von nur noch +/-5%, also ein Streuung von 10% , sowie eine Abweichung bei der Spannungsmessung von +/-1% an. Was gerade auch im Bereich von unter 50W sich bei den Erbsenzählern rechnerisch bemerkbar macht, die so um die 80€/Jahr mehr Einsparpotential erkennen. Daher kann ich mich nur wiederholen und mein Vorderung nach einem Offsetschieber bekräftigen, um ebend solche gerätespezifischen Toleranzen im CT-Modus ausgleichen zu können und den Nullbezug damit zu Optimieren. Und ich zweifle nicht an der Messgenauigkeit des geeichten EVU-ZÄHLERS, an der Genauigkeit und Streuung der Shelly's aber schon, da diese alle ungeeicht und nicht zertifizierte Messeinrichtungen sind.