Seit einigen Tagen habe ich Probleme mit den Leistungsangaben bei meinem Hub1200.
Die Leistungsdaten der Module (2 Stück á 430 W bifazial) beginnen untypischer Weise mit den ersten Sonnenstrahlen mit zusammen 120 Watt.
Diese Leistung gibt es jedoch in dieser Höhe nicht, kommt weder in den Akkus noch im Haus an, auch wenn dies die Zendure-App suggeriert. Bisher begann das typischerweise mit 10 W.
Das führt natürlich auch dazu, dass die Anlage erst sonstwann wieder aus dem Bypass (automatisch) zurückkommt.
Schaltet man ihn dann manuell aus, speist die Anlage ein, zeigt eine um ca. 100 bis 120 W höhere Einspeiseleistung im Gegensatz zur Messung der eingespeisten Leistung mittels einem Shelly Plus Plus S.
Verblüffender Weise regelt der CT-Modus entgegen der Anzeige (226 W) auf den wirklich erforderlichen Bedarf (in den Screenshots auf ca. 120 W).
Hat das jemand bei seiner Anlage auch beobachten können? Und ggf. eine Lösung?
Wonach ermittelt Zendure nun die entnommene Energie aus den Akkus, um auf die eingestellt Entladegrenze zu kommen?
Theoretische werden ja offenbar (zumindest nach Anzeige) ca. 100 W/h zuviel entnommen.
Fragen über Fragen…
Hat jemand einen Draht zu den Zendure-Entwicklern?
Anbei ein paar Screenshots…




