Das Laden auf 100% kann manchmal lange dauern, erst recht bei mehr als einem Akku.
Was passiert da genau?
Anhand der Ladekurven zeige ich das hier auf.
Leider haben viele Nutzer nur den State of Charge (SoC) als Anhaltspunkt. Wie schon oft wiederholt: Der SoC ist nicht zuverlässig. Damit könnt ihr nicht rechnen.
Fazit: Geduld Geduld Geduld.
Ein Ladezustand von 99% muss nicht 99% bedeuten.
Schauen wir auf Bild1. Beide Akkus melden 99% gegen 15:00
Bei einer Gesamtkapazität von 2880Wh würden also 28,8Wh noch zu 100% fehlen. Bei einer Ladeleistung von 300W sollte das in wenigen Minuten erledigt sein. Ist es aber nicht.
Irgendwas stimmt auf dem Bild auch nicht. Die Zellspannung liegt bei 3,4V. Die Ladespannung ist ein Indiz für die Kapazität. Und LiFePO4-Akkus sind voll bei einer Zellspannung von ca. 3,6V
Es braucht noch ca. 90 Minuten bis die Zellspannung durch weiters Laden in den Bereich der Zellspannung von 3,6 V kommt, wie Bild 2 und Bild3 zeigt.
Das tatsächlich auch Energie in die Akkus ging zeigt Bild4.
Überschlägig sind da noch 300Wh in den AKku gelaufen (statt der erwarteten 28,8Wh) Das bedeutet, dass der Akku beim Ladebeginn auch viel leerer war, als gedacht!!! Und da ist es wieder: der SoC ist keine zuverlässige Bezugsgröße und 23% SoC Level wie bei mir am Morgen sind vielleicht sogar nur 13%
Fazit:
99% bedeutet im Zweifel überhaupt nicht 99%, also nicht fast voll!
Wer seine Ladegrenze auf 98% oder 99% setzt, wird keinen vollen Akku bekommen, nie
Wer sicherstellen will, dass der Akku voll wird muss auf 100% gehen und WARTEN.
3,4V sind eher 85...90% SoC-Level…auf 100% Laden dauert also noch.
Am Ende bedeutet das Geduld, Geduld und Geduld.
Alles zum Nachlesen (und noch mehr ) auch hier in meinem Wiki:
https://github.com/surfer1264/ZendureWiki/wiki



