Ich hoffe Zendure ließt das hier.
Ich habe zwei HUBs, einen 1200er und 2000er
Der Hub 1200 funktioniert ohne Probleme mit gleicher Hardware wie mein Hub 2000. Daher habe ich den direkten Vergleich.
Der Hub 2000 macht mit der aktuellen Software nicht das was er machen soll.
Grundlast wird erst ab 90W ausgeführt und das auch nur dann mit 30W
100W Grundlast sind dann 60W usw.
Warum Zendure???
Der Bypass ist katastrophal. Wenn Batterie voll, wird alles auf 0W runter geregelt, mein Wechselrichter geht aus, dann nach ein paar Minuten schickt er den Überschuss durch wenn der Wechselrichter wieder an geht.
Warum muss der Hub 2000 das erst auf 0W runter regeln?
Warum Zendure???
Wenn der Bypass aus geht, weil zu wenig Sonne, wird erst wieder auf 0W runter geregelt, mein Wechselrichter geht aus und es dauert wieder Minuten bis er regelt. Zudem werden gefordert Leistungen wie Grundlast komplett ignoriert im Bypass aktiv.
Warum Zendure???
Wenn Batterie voll, Bypass aktiv werden die eingestellten maximalen Akzeptanzwattzahlen ignoriert.
Ich will max 500,600,700 oder 800 am Hub Ausgang haben, er schickt mir 840w obwohl das evt mein Wechselrichter gar nicht mag.
Wenn ich maximal 500W für mein Wechselrichter Ausgang einstelle, dann soll das der Hub 2000 bei Überschuss auch nur durch lassen.
Warum Zendure???
Auf Supportanfrage wird viel zu viel auf Gegenfrage geantwortet und man bekommt keine klare Aussagen.
Ich Frage in jeder Mail, wann kommt das nächste Update und bekomme null, aber null antworten da drauf.
Wahrscheinlich wissen die das selber nicht.
Im Anhang noch ein paar Bilder wenn er auf 0W runter regelt, bzw meine eingestellt maximale Ausgangsleistung und was er maximal durch schickt.
Zudem wäre mal eine Supportseite mit allen Updateversionen sehr wünschenswert.
So wie ich das auch schon vor 1,5 Jahren für den Hub 1200 verlangt habe.
Nix passiert da bei Zendure. Hört doch mal auf die Kunden.
Da bekomme ich echt eine Hals


