deeptrax Trotz der Einstellung Bypass immer aus verbleibt der hub 2000 im Bypass Modus. Ein Rosetten nach Vorschriften brachte auch keinen Erfolg. Am Augang des hub liegt keine dpannung an. Akkus werden geladen und das war es dann auch schon. Komponenten: 6x 400w panels, hub 2000, ace1500, hoymiles hmt2250 6t und 4x ab2000 Akkus, shell 3em. Wer weiß Rat?
Jadawin Also Bypass sehe ich nicht. Schalte mal den Energieplan aus. Dann die Standard Abgabe ans Haus für 10 Minuten auf 0, dabei den WR vom Netz trennen. Danach WR anschließen und die Standard Abgabe ans Haus auf 500W. Kommt dann etwas?
deeptrax Der hub ist ganz normal auf dem ersten Anschluss des wr angeschlossen. Habe auch schon alle anderen Eingänge versucht. Leider kein Erfolg.
Tim (Moderator) Hast du die Kabel mal überprüft? Eventuell kein richtiger Kontakt? Hat die Abgabe an den WR denn sonst schon funktioniert?
Tim (Moderator) Erneut beim CT-Modus oben auf den weißen Punkt klicken und speichern. Dann oben über das Zahnrad die Abgabe ins Haus einstellen.
deeptrax Hatte die Kabel überprüft. Wenn ich dogort mit den panels aud den wr gehe klappt alles einwandfrei.
silberstern Du hast definitiv ein Problem hinter dem Hub. Er gibt keine Energie ab. Entweder sendet der Shelly keine Verbrauchsdaten (müsste man im smartCT Menü sehen) oder der Hoymiles fordert keine Leistung ab. Ist der richtig verbunden (sowohl HUB als auch Einspeisesteckdose) und ist er auf 100% Leistung gestellt.
deeptrax Es ist kein Problem hinter dem hub. Wäre eine Möglichkeit gewesen allerdings ist dem nicht so. Wenn ich alle panels über dem wr laufen lasse funktioniert er einwandfrei. Und der shell hibt auch den Verbrauch sehr genau an.
21232f297a57a5a743894a0e4a801fc3 Kannst du mit der 1500 Watt Steckdose des ACE1500 den Akku auf 70% bringen? Das System soll aus dem Bereich 100% Akku und Bypass heraus.
deeptrax Das werde ich morgen früh mal testen. Bin zur Zeit auf der Arbeit. Melde mich dazu morgen. Danke schön
deeptrax Hi! Habe die Akkus auf 70 % gebracht doch es gab keinen Erfolg. Dann habe ich das System herunter gefahren, die Akkus abgeklemmt, das System neu gestartet und nach ungefähr 10 Minuten hatte ich wieder eine Einspeisung zum WR. Dann das System wieder ausgeschaltet, die Akkus und den ace1500 angeschlossen. Hochgefahren und dann kam die Meldung pv1 Akku und pv2 Akku defekt. Also wieder herunter gefahren alles abgeklemmt. Danach den hub wieder neu gestartet und die Fehlermeldung der beiden Akkus blieb anstehen und wieder keine Einspeisung zum WR. BEIM SUPPORT ein Ticket eröffnet. Ich bekam schnell Antwort. Ich solle die pv Module trennen min 10 Minuten warten und wieder einstecken. Die Meldung in der App ist weggegangen und die Anlage läuft zur Zeit ohne Akkus. Seit heute teste ich die Akkus auf Fehler laut Anweisung von Support. Der erste Akku funktioniert wieder einwandfrei. Alles andere bleibt spannend denn jetzt sagt mir der ace 1500 das er nicht mit dem hub 2000 zusammen arbeiten kann da ich angeblich nicht die neuste Firmware auf dem hub hätte. Firmware ist aber v.3012 also fie neuste. Keine Ahnung wie es im Moment damit weitergeht.