ZenUser23qC6K4D Guten Morgen zusammen Ich habe zwei Fragen ob Ihr mir helfen könnt.Erstens Kann Ich Drei Module an den Hub 2000 anschließen und Ein an den WR Hoymiles 1600 4-T anschließen??Es wo gesteuert von Shelly 3 Pro EM. Zweitens warum zeigt mein Hub 2000 AC Ausgangleistung 800W und Ein Arbeitskollege von mir hat dem gleichen Hub 2000 und bei ihm zeigt der AC Ausgangleistung 1200W liegt etwa am Firmware oder an der Einstellung???
Reed81 Ich würde nur Modul 1&2 parallel schalten, dann an Eingang 1 und das Modul 3 direkt an Eingang 2. Die Ausgangsleistung ist einstellbar.
TobiasHolmes Hat es einen Geund dass das eine Modul direkt an den WR soll? Würde eher alle 4 Module am Hub anschließen, ansonsten wird Strom verschenkt den du evtl. auch in deine Speicher laden könntest.
Reed81 Wenn du mit einem Shelly 3 Pro EM arbeitest macht es allerdings mehr Sinn alle 4 Module an den HUB anzuschließen.
TS1 Im Sinn einer Grundlastversorgung ist das aber okay. Der Shelly regelt den Hub dann runter, alles übrige geht in den Akku, sobald die andere Überschussleistung ins Netz schiebt.
ZenUser23qC6K4D Hallo Ich habe jetzt zwei Module zum Hub und Zwei zum WR , Ich habe zwei AB 2000 Speicher und Ich spiele mit die Gedanken mir noch ein AB 2000 zu kaufen deshalb war es meine Frage um die Speicher voll zu bekommen!!
TS1 In den Einstellungen die Ausgangsleistung höher stellen. Die Hub mppt-Eingänge sollte man besser nicht so anschließen, da diese bisweilen unterschiedlich arbeiten, ggf. auch dein Kabel nicht für den Summenstrom ausreicht. Besser Modul 1+2 auf 1, 3 auf 2 vom Hub.
eDiTiOn09 Erstmal grundlegend kommt aus dem Hub kein AC! 4 Module am Hub wäre am sinnvollsten wenn deine Grundlast kleiner ist als dein Durchschnittserzeugung am Tage vom 4. Panel am WR weil du den Überschuss speichern könntest. Dein Kollege hat den WR sicherlich anderst beschaltet oder ne andere Firmware drauf frag ihn doch einfach mal und Vergleiche mit ihm.
eDiTiOn09 Ähhm verschrieben 🤨 Grundlast sollte gleich oder höher wie 4 Panel sein damit nix verschenkt wird
Torsten Hallo . Ich habe 4 module am hub 2000 und funktioniert super . Je Eingang 2 module parallel geschaltet angeschlossen. Ausgang auf zwei eingänge von meinem hms 1600-4t verteilt mit doppelstecker . Dann liegen da 800 watt an . Könnte an den hms dann noch je Eingang ein Modul anschließen . Funktioniert dann auch noch . Habe ich schon mal ausprobiert .
MarkusNicole Keiner stellt hier die Frage ob die Anlage als BKW angemeldet ist!? Dies hat nämlich mehrere Auswirkungen auf die Anlage. Einstellung der maximalen Ausgangsleistung, offen 1200W oder als BKW 800W Beim genannten WR ist mit der Drosselung bei der alten Firmware die Eingangsleistung jeweils auf 200W bei 50% Drosselung der Wirkleistung reduziert Bei den neuen Firmwareversionen funktioniert die Drosselung bisher nicht da sich der WR nach kurzer Zeit aufhängt. Wie es sich bei der Steuerung über openDTU verhält weiß ich nicht. 3Module am Hub + 1 Modul am WR, mit der max Ausgangsleistung von 800W, würde bedeuten das die gesamte Ausgangsleistung des WR ohne Drosselung auf bis zu 1200W steigen kann. Dies wäre aber für ein BKW nicht zulässig.
MarkusNicole Also ich hatte letztes Jahr beim Netzbetreiber nachgefragt und der sagte nur das sichergestellt sein muss das die 800W nicht überschritten werden