So, habe den aktuellen Flow auf Github hochgeladen. Da ist jetzt noch eine reducedchargedays Überwachung drin. Sollte wenn es geht wie folgt funktionieren. Wenn Du 100% SOC erreicht hast, gecheckt via existierender SOC-History, wird die Obergrenze auf 95% gesetzt. Das ist in meinen Augen ein guter Kompromiss zwischen Kappaverlust und Akkuschonung. Dann stehen sie bei circa 3,35V pro Zelle. Der zustand sollte dann für 2 Tage so bleiben, dann wird er wieder eine 100% Ladung einfordern. Damit möchte ich in meinem Falle verhindern, dass die Akkus im Sommer bei dem Überschuss den ich habe frittiert werden. Sollte alles klappen und wenn nicht einfach den Teil des Flows abschalten. Hier fehlt aktuell das stabil schöne Wetter um es in real zu testen.
Freut mich aber zu hören das Dir meine Idee gefällt, die meisten sind ja hier auf den HA-Zug aufgesprungen aber ich bleibe bei ioBroker. Habe mir beides intensiv angeschaut und mag einfach den pragmatischen Ansatz und die intuitive Bedienung von ioBroker. Falls Du Ideen hast oder selbst noch was cooles entwickelst, lass es mich bitte wissen. Ansonsten meld Dich auch gerne wenn Du Hilfe brauchst.
LG Sven