Hallo. Ich verwende den Ace auch als USV. 4 Akkus. Separater vom Hausnetz getrennter Stromkreise. Extra abgesichert und extra FI. Entsprechende Winkelstecker an den Anschlüssen so eingesetzt, das Verpolung ausgeschlossen ist. Somit bleibt im Normalbetrieb N auch N. Bei mir hängt EDV-Zeuchs, Router etc. und die Elektronik der Wärmepumpe samt Umwälzpumpen dran. Da ich dem Ace aber nicht vertraue, habe ich zur Absicherung bei Ace-Ausfall noch ein Victron Filax im Einsatz, welches in dem Fall auf Netz umschaltet. Darf man aless natürlich nur als ausgebildete Fachkraft. Wen du da einen Elektriker hast, ist ja alles optimal. Einziges Manko dar Anlage ist: der SolarFlow Hub kann nicht im Bypassmode betrieben werden, sonst fällt bei Stromausfall die USV aus - ungünstig 😉. So muss man halt die Einspeisung immer mal anpassen. Ich löse das so, das am Abend mit ausklingen der Solarererzeugung für 1-2 h per Zeitplan, 700 Watt vom Ace in die Akkus gedrückt werden. An guten Solartagen passiert nix, da die Akkus schon voll sind, an schlechten dauert es eben, bis die 100 voll sind, oder eben auch mal ein bis 3 Tage nichts. Das macht auch nichts. Die Akkus lasse ich derzeit nie unter 50%. Somit läuft die Anlage längere Zeit kontinuierlich durch.