Hallo & Guten Abend zusammen,
Ich habe gerade irgendwie einen Gedankenknick und möchte deswegen mal hier im Forum fragen:
Aktuell betreibe ich 4 gleiche Module an einem Hub2000, jeweils 2 parallel geschaltet wobei 2 nach Süd-West und die anderen 2 nach Süd-Ost ausgerichtet sind.
Das sind die Module & die elektr. Daten:
Trina Vertex S+
NEG9RC.27/435Wp Bifazial Black Frame
Spannung im MPP-UMPP (V) - 43,6
Strom im MPP-IMPP (A) - 9,99
Leerlaufspannung-UOC (V) - 51,8
Kurzschlusstrom-ISC (A) - 10,64
Am Hub klappt das so und passt ja auch so zu den techn. PV-Daten des Hub.
Jetzt hab ich in der Aktionszeit den Hyper gekauft. Dessen PV-Anschlussdaten verwirren mich aber gerade etwas, weil mal zB von PV1&2 und mal von MPPT gesprochen wird.
Kann ich die Module parallel belassen und dann jeweils 2 an den einen MPPT und 2 an den anderen anschließen?
Damit würde ich aber nur einen Eingang je MPPT bedienen, aber mit 870W max ankommen (lt. Datenblatt des Hyper soll aber an einen PV-Eingang max. 550W)
Oder muss ich alle Module einzeln anschließen? Also zB Module Süd-Ost 1+2 an PV1+2 und Module Süd-West 1+2 an PV3+4?
Damit wären zumindest die max. 550W je Eingang eingehalten.
(Das ist dann aber keine Reihenschaltung im inneren des Hyper, oder? Sonst hätte ich ja ein Spannungsproblem)
Danke für euren Rat!