Also, ich hatte mal das Problem, dass die eine AIO, die ich (in der Garage )habe, auf 0 gefallen war, und durch mangelnden Solarertrag und niedrige Temperatur einfach nicht mehr laden wollte. Da ich noch den Hub1200 laufen habe (im Keller), konnte ich eine Verbindung zwischen den beiden Geräten herstellen... ähnlich wäre dann auch die Konstellation zweier AIO, Panels an AIO #1, von dort aus (Ausgang) an AIO #2 und über den WR uns Hausnetz. Muss man halt nur in etwa die Ausgangsleistung von AIO #1 errechnen und einstellen. Wenn AIO #1 in den Bypass geht, läuft alles in AIO #2, wenn keine Entladung von AIO #2 stattfindet, lädt diese sich auf...am Ende hätte man dann ca. 4,8kwh...
Oder hab ich jetzt da einen Denkfehler?