Warum sollte das hier niemand lesen wollen? Für mich hat sich seit kurzem eine Interimslösung aufgetan: jeder Hyper hat jetzt einen anderen Internetprovider (ISP). Seitdem mag der Server auch alle meine Hyper wieder und kommt mit ihnen klar. Allein die unterschiedlichen IPs, mit denen die beim Zendure-Server vorsprechen, macht für mich den Unterschied zwischen „geht nicht“ und „läuft, wie es soll“. Seither habe ich auch aktuell keine Probleme, wenn man mal vom Overkill 3xISP absieht.
Jetzt warte ich etwas entspannter auf den hoffentlich bald kommenden Fix von Zendure für diese Thematik und die CT-Steuerung, die zuverlässig für Hangovers bei den Hypern sorgt. Wenn dann Clustern wieder vernünftig gehen sollte: das hätte was. Dann baue ich still den dritten ISP wieder zurück und ISP2 wird wieder Fallback.
Ach ja - zur Konfiguration: ISP1 über Unnifi E6-Enterprise AP, DWP, GF - ISP2: Fritz!Box Telekom VDSL, ISP3: Telekom Hotspot 5G. Läuft alles, wenn der Server will und seine (Antwort-)Adressen sortiert bekommt…