Hi, ich habe heute mal die Offgrid-Steckdose für den Hyper ausprobiert.
Dabei wurde die Entladegrenze in einem Fall nicht eingehalten
Meine Frau wollte die gerne haben, vielleicht habe ich damit ein Argument für eine Speichererweiterung 😜
Der Test ansich lief soweit erfolgreich.
Aber nun zum eigentlichen Thema.
Ich hatte die Entladegrenze auf 70% stehen, per Shelly App eingestellt.
Der Hyper war am laden, nur PV, kein AC.
Der SOC war bei 68%.
Also CT-Modus deaktiviert, Hausausgang auf 0W (Stand auf 800W, obwohl ich da immer 0W eingestellt habe), Kabel mit Schukostecker entfernt und Steckdose angeschlossen.
Die wurde auch gleich erkannt.
Entladegrenze auf 50% gesetzt, damit der Hyper überhaupt Leistung freigibt.
Alle Tests mit der Steckdose liefen erfolgreich.
Entladegrenze wieder per Shelly App auf 70% gestellt, wurde auch in der Zendure App so angezeigt.
An die Steckdose wurde auch keine Leistung mehr abgegeben.
Verbraucher getrennt.
Steckdose wieder gegen Schuko-Kabel getauscht.
CT-Modus aktiviert.
Nun trat der Fehler auf, der Hyper startete mit die Einspeisung ins Haus mit CT-Regelung und nahm dabei sich Energie aus dem Speicher, obwohl er ja unter der Entladegrenze war!
Die Anzeige mit dem blauen Pfeil nach unten war auch zu sehen.
Nach fünf Minuten habe ich den CT-Modus gestoppt und abgewartet, bis der Speicher bis 72% geladen war.
Danach wurde die Grenze bei 70% wieder eingehalten.