Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich den Hyper 2000 mit einer AB2000S Batterie. Separat betreibe ich ein BKW mit 4x 400 Watt Modulen und einen Hoymiles 1600 WR. Geplant sind weitere vier 400 Watt Module, welche direkt an den Hyper 2000 angeschlossen werden sollen und eine zusätzliche AB2000S Batterie.
So meine Frage zur aktuellen Konfiguration. Ich lade über das Hausnetz die AB2000S bei Solarüberschuss mit Hilfe eines Shellys Pro 3 EM und habe festgestellt, dass es rießige Umwandlungsverluste gibt (zumindest sehe ich es genau beim Entladen der Batterie). Da beträgt der Verlust ca. 30 %. Beim Laden der Batterie konnte ich es noch nicht genau feststellen, aber ich schätze auch mal mit 20%.
Meine Frage wäre, ob das normal ist? Ich meine 50% Energieverlust sind ja schon extrem. Da stellt sich mir die Frage, ob sich da ein Speicher überhaupt noch lohnt?
Mir ist auch bewusst, dass der Verlust kleiner sein wird, wenn am Hyper2000 die Solarmodule hängen.
Dennoch hätte ich so einen hohen Verlust bei der aktuellen Konfiguration nicht erwartet.
Gruß Matthias