Den Zweifel an der Sicherheit könnte man genauso an das Zendure System stellen. Das kann sogar über 2 Clouds laufen! Der Gedanke an sich ist schon lächerlich, bei Gerätschaften die sich im selben Gebäude befinden, soetwas zu ersinnen. Immerhin geht es jetzt schon Teillokal. (Der Stromwächter ist local direkt am Shelly gebunden) Diese Zendure Anlagen könnten, wenn der Teufel es will oder der Anwender einen Fehler macht, unkontrolliert in das Netz einspeisen. Als ich vor Wochen das Thema ansprach das das eben so nicht Ausfallsicher und auch eine selbstgemachte Steuersoftware nicht besser ist, konnte ich mir ja was anhören. Der Stromwächter hat wohl eine Zertifizierung nach ANR 4105 durchlaufen und nicht nur ein CE Kennzeichen. Das heißt schonmal was. Als Fazit möchte ich sagen: Nicht besser oder schlechter als das Zendure Solarflow (und andere Hersteller). Denn es gibt auch sowas wie eine Produkthaftung wenn nicht zugelassenes Zeugs verkauft wird und Maßnahmen dagegen. Bestes Beispiel das fehlende Relais in den Deye Invertern.