Es hat seinen Grund, warum es Einspeisegrenzen für Balkonkraftwerke gibt: wenn beispielsweise vom Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten (z. B. 16A für 1,5mm²) ein Kabel zu einem Raum geht und das BKW in der ersten Steckdose steckt, könnte ein in einer weiteren, dahinter angebrachten Steckdose eingestecktes Gerät 20A (16 vom Netz + 3,x vom BKW) verbrauchen, ohne das der Leitungsschutzschalter zwingend auslöst. Das halten die Kabel gerade noch so in der Toleranz aus - eine zweite (oder gar 3.) Einspeisung würde aus den Leitungen im Einsatzfall aber eine Schmelzsicherung machen, ohne dass der Leitungsschutzschalter zwingend eingreift! Limits haben über die unterstellte staatliche Bevormundung hinaus auch technische Gründe....