Weder beim 1200er noch beim Hyper2000 noch bei den Akkus, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Geräte so unterschiedliche Eigenschaften haben, nun ich habe auch schwierige WLAN-Verbindungen, mein Router Fritzbox steht im EG rechte Ecke vom Haus, Zendure Anlage 2 Stockwerke höher DG, linke Ecke vom Haus, ich arbeite mit 2 zusätzlichen Fritz Repeater im Mesh, EcoTracker im Zählerschrank sowie Shelly Pro3EM keine Abbrüche von WLan, man muss sich damit beschäftigen, es liegt nicht immer an den Endgeräten, sondern dazwischen zum Router, die einzigste Unterbrechung habe ich, wenn die Fritzbox ihr Update macht und neu startet.
Nicht jeder Router hat die gleichen WLan Eigenschaften, selbst bei Fritzboxen gibt es unterschiedliche Eigenschaften, Youtube gibt es Filmchen dazu, auch die Einstellungen können eine Rolle spielen in den Routern.
Man muss einfach experimentieren, mit Steckdosen Repeater man ist eben von den verbauten Steckdosenplätze abhängig, stehende Repeater mit Netzstecker, kann man schon besser positionieren, sowie einen älteren Router z.B. 7490 als Mesh Repeater deklariert.
Bei AVM Fritz Repeater gibt es auch welche,die man per LAN-Kabel ansteuern kann, nennt man LAN-Brücke oder per WLan-Brücke, es gibt entweder oder in den Einstellungen, komplett WLan oder Kabel gebunden incl. WLAN.
Ich schließe nicht aus, dass WLan Abbrüche zum Desaster führen können beim herunterladen der Firmware.
WLAN-Verbindungen sind nicht problemlos, vielleicht hilft es einem, sein WLan mal ausgiebig zu testen bzw. neu auszurichten.
Wie schon geschrieben, meine Anlage läuft und ist auf dem neusten Stand.