Ein Problem ist, dass im Winter mehr verbraucht wird als reinkommt.
Ein zweites, dass der Hyper auch keinen "Aus" Modus hat, so wie der Hub über Nacht, sich komplett abschalten kann. Die Hyper Elektronik braucht immer 10W, auch wenn min Entladegrenze ansteht die ganze Nacht. Kann man per MQTT schön sehen.
Ein Drittes: der SOC ist einfach für auch gar nix gut, wenn nicht regelmässig auf 100% geladen wird. Und damit ist dann auch die min Entladegrenze ohne Funktion, weil diese ja auf den aktuellen SOC aufbaut, der aber leider dann halt falsch ist.
Lösungen gäbe es einige.
Ist aber definitiv zu kompliziert für die Zendure Programmierer.
Zendure kann ja nicht mal eine einfache Posting App dauerhaft betreiben oder umgehend wieder richten, wie man es hier leider erleben muss. 😑