Solar-Horst Der Schnee auf meinen Modulen ( Dachmontage) kann nicht abrutschen weil unten eine Gaube/Flachdach anschließt Nun wäre meine Überlegung ein Heizkabel (für Dachrinnen) unten an den Modulen zu montieren, damit der Schnee dort schmilzt und der Rest nachrutschen und dann auch wegschmeltzen kann. Sollte das Kabel UNTER oder AUF den Modulen sein?? Wie warm wird so ein Kabel wirklich?
Michael Stellen Sie doch mal ein Foto Ihrer Anlage in den Post. Damit ich sehen kann ob es eine Lösung gibt.
Solar City Das Heizkabel verbraucht aber auch 100-300 Watt. Und je nach Länge noch mehr. Lohnt sich wohl nur, wenn über mehreren Tagen die Platten verschneit sind.
Alex Leute kommen auf Ideen 💡 Wenn die "Heizschlange " vorn drauf verschattet die doch die Module z.T.? Schlechte Idee. Evt. Strom in die Module fließen lassen... Nein, da blocken die Dioden im Anschlußkasten. Aber hier kommen bestimmt noch Beiträge die zur allgemeinen Belustigung beitragen werden. Gruß Alex
Michael Betr, Foto, machen sie ein Foto, tippen Sie in der App oben auf das + Zeichen dann können Sie einen neuen Post schicken, es gibt da ein großes Feld mit einem + wenn Sie darauf tippen können Sie ein Foto oder ein Video hochladen.
TS1 Prinzipiell machbar, wenn auch selten. Unter den Modulen natürlich und hinter der Unterkante am Alurahmen anordnen, weil Wärme nach oben steigt. Da reichen schon 1,7m pro Modul aus. zB. Eine von Raychem mit Einsatztemp größer 85 Grad.
ZenUser2755bjM Nach Ansicht des Bildes Frage ich mich, ob nicht eine Anhebung der Panels (einfach z.B. ein paar dicke Steine) eine für Flachland-Schneegebiete ausreichende Abrutschkante bilden würde? 🤔
mwe Ja das halte ich für deutlich intelligenter. Eine variable Aufständerung für den Winterbetrieb. Dh ein bewegliches Dreieckelement mit längenveränderlicher hinterer Stütze. So steil aufstellen das die Windlast im Rahmen bleibt und der "Abrutschwinkel" funktioniert. Das Dach sieht doch einfach begebar aus.
ZenUser2755bjM Eine steilere Stellung würde das Abrutschen zwar erleichtern, aber nicht den Stau zwischen Vorderkante und Dach beseitigen - dazu wurde ein größerer Abstand benötigt, damit das Schneebrett wegknicken kann...
betty Auf so ein flachdch kan kann man ein paar mal in Winter drauf steigen und den Schnee wegräumen, den Bürgersteig muß man auch wegräumen, und wenn man schon dabei ist
TS1 Na dann Hals- und Beinbruch! Es macht schon ein Unterschied ob man von der Bordsteinkante oder dem Dach fällt... 🫣
ZenUser2755bjM Naja, je nach Tau-/Frostlage findet man dort eine geschlossene Eisbahn vor (war gestern bei mir kein Vergnügen) - und die Sturztiefe ist signifikant erweitert gegenüber dem Gehsteig...
AJM [unknown]Richtig bei so Geschichten passiert schnell mal was./nEcht mal wieder unglaublich wie fürsorglich hier alle zu Ihren Panelen/sonstiger Hardware sind, ob das in allen Bereichen so akribisch vorgelebt wird, möchte ich beinahe bezweifeln.😁Echte Marktlücke für meine zukünftige Selbstständigkeit "Panelputzer"🤣
Felli Aber mit ner Leiter bei Glätte an die Dachkante steigen. Puh ich muss mich hier langsam kratzen 🫣