Ergänzend zu Pepe1‘s Post: Zellendrift
Die Spannungskurve ist nicht nur flach, sie ist bei LifePOs stundenlang waagerecht, also keine Änderung der Zellspannung. (Es gibt noch ne Abhängigkeit zur Last)
Üblicherweise wird bei Akkus der SOC über den Spannungslevel ermittelt. Funktioniert bei LiFEPO nicht.
Siehe Bild: der SOC fällt, die Spannung ist konstant. Das BMS errechnet aus den Lade und Entladeströmen den SOC Level. Unser BMS ist da nicht sehr genau. Nach wenigen Tagen kann man das komplett vergessen. (Auch hier Abhängigkeit zum Lastverhalten, Smart CT oder kontin. Laden/ Entladen macht einen großen Unterschied bei der (Un-)Genauigkeit.)
Wer auf den SOC als Messinstrument angewiesen ist, muss eben regelmäßig den SOC auf 100% zwingen, um eine sinnvolle Aussagekraft über den Zustand hinzubekommen.
Die viel höhere Aussagekraft hat die Zellspannung. Die beweget sich im Betrieb im wesentlichen zw. 3,2 und 3,4V …..das ist der sichere, komfortable Betriebsbereich. Wenn der Akku in diesem Bereich liegt/ arbeitet, kann der SOC Rechenwert sonst wo liegen.
