Habe insgesamt 5 kleine Solarpanels a 200 W installiert. Einmal 2 parallel sowie 3 parallel.
Leerlaufspannung aktuell 22,8 V, einmal knapp 9A, einmal knapp 7 Ampere. Theoretisch müssten also einmal ca. 200 Watt und zum anderen ca. 150 W zur Verfügung stehen. Es sind aber insgesamt nur 13 -15 Watt, die die App anzeigt.
In dieser Konstellation mehrfach gemessen und immer hat der Hyper 2000 nur einen Bruchteil dieser berechneten Werte „durchgelassen“.
Test mit 2 Panels in Serie brachten 45,8 Volt Leerlaufspannung und 0,95 A Stromstärke. Auch hier regelt der Hyper 2000 massiv nach unten ab. Es liegt somit nicht an der relativ niedrigen Spannung der Panels (20 Volt).
Laut Spezifikation soll der Hyper mit Eingangsspannungen zwischen 15 und 55 V arbeiten, bei mir liegt die durchgelassene Energie durchschnittlich bei nur 10% der de facto vorhandenen. Höchster Peak über 10 Tage Beobachtung betrug 40 W, meistens liegen die Werte zwischen 0 und 10 Watt.
Anschlüsse exakt so vorgenommen, wie beschrieben. Alle Firmware aktualisiert…
Mehrfach neu gestartet, der Hyper 2000 selbst zeigt keinen Fehlerstatus an.
Wenn z.B. 7 Watt im Eingang durchgelassen werden, nimmt sich der Hyper 2000 5 und mehr Watt für …. ??.
Im Vergleich dazu läuft die alte Hyp 1200
nahezu perfekt. Kaum Verluste und die App zeigt etwa die 10-15-fache Energie an.
Nach meinem Verständnis muss der Hyper defekt sein.#