Hallo in die Runde,
ich habe den CT-Modus fast das gesamte Jahr genutzt. Abgesehen von wenigen Serveraussetzern hat es bei mir mir sehr gut funktioniert. Meine Erfahrungen sind ähnlich wie die von TS1. Auch die Grenzeinstellungen für den Akkubetrieb habe ich nun raus. Im Sommer zwischen 5 und 10 % untere Grenze und 95 - 100 % OG. Regelmäßiges Kalibrieren verhindert ungewollte Tiefentladung. Im Winter bin ich auf 40-50% UG gegangen, hat auch ohne Kalibrierung geklappt. In der 2. Jahreshälfte hat dann auch der Bypass bei 100 % SOC gearbetet. Also grundsätzlich bin ich sehr zufrieden. Die wenigen Schönheitsfehler kann ich ertragen.
Meine Anlagenkonfiguration ist:
SF1200, 2xAB1000, 1xAB2000, 1x WR 800 und 1xWR600 v Daye, 4x420 Wp. Klingt ein wenig kompliziert, ist eben so gewachsen. Für den Sommerbetrieb nutze ich beide WR mit je 2 Panelen vor dem großen WR ist noch der SF1200 , im Winterbetrieb gehen alle Panele auf den SF1200 und weiter an den WR800. Hab mir einen Schaltkasten davorgebastelt zur manuellen Umschaltung, inkl. Messtechnik. Den Vollausbau hatte ich ab Mitte des Jahres.
Insgesamt habe ich eine Deckungsrate von 45% geschafft und um die 85% des erzeugten Stroms selbst genutzt. Das ist mehr als ich am Anfang erwartet hatte.
Fazit: Ich bin's zufrieden!!!
Und in diesem Jahr wird es noch besser.
Sonnige Grüße aus Sachsen