Liebe Leute, Frohes Neues! Nach gut einem Jahr möchte ich meine Erfahrungen mit SmartPlugs von Fremdanbietern mit Intetessierten von euch teilen.
Die Plugs von Antela und NoName (Aliexpress, siehe auch meinen Beitrag vom 11.11.2023 Suchbegriff "SmartPlug -") habe ich im Herbst 2023 günstig erstanden.
Seitdem setzte ich diese im intelligenten Modus ein mit fester IP und deutscher Region. Es dürften inzwischen ins gesamt über 15 Stück sein.
Leider zeigte sich, dass die Plugs von Antela, obwohl teurer in der Anschaffung, vereinzelt schon nach einem halben Jahr Probleme machten.
Das ging von einzelnen Aussetzern bis hin zum Totalausfall. Von den 6 erworbenen Antela Plugs funktioniert inzwischen nur noch einer, der Rest ist Schrott.
Bei den NoName Plugs von Aliexpress ist bisher dagegen nur einer ausgefallen, der Rest funktioniert zuverlässig.
Kritische Verbraucher, wie z.B. Kühlschränke würde ich mit den Plugs von Antela jedenfalls nicht betreiben.
Die halb so teuren NoName Plugs sind besser und lassen sich genausogut einstellen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie siehts mit den wesentlich teureren Plugs von Zendure aus?