Ich habe bereits eine Wallbox die mit einer bestehenden PV-Anlage ohne Speiche 1phasig das Auto bei eingestelltem PV Überschuss lädt. Bei Wolkenbildung würde sich das Laden unterbrechen wenn weniger als z.B. 1000W produziert wird. Was ist die beste Ladestrategie um diese Unterbrechungen mit dem Hyper 2000 zu kompensieren? Wenn die PV wieder über 1400W produziert, sollte sich der Hyper wieder ausklinken was die Energieentnahme aus dem PV Speicher betrifft. Die selbsterzeugte Enenergie am Hyper, wen PV angeschlossen darf für das Laden des eigenen Speichers genutzt werden oder als Überschuss an das Netz bzw. Wallbox weitergegeben werden.