Gedankenspiel! Nachdem es noch gefühlt eine Ewigkeit dauern wird in D das Auto bidirektionall mit einer Nulleinspeisung zu mutzen, kam mir folgender Gedanke. Es gibt Autos wie z.B. ioniq 5 von Hyundai, der das entnehmen von Energie aus dem Auto unterstützt. 3.6kW. Wenn jetzt der Zendure Hyper Speicher sich im Inselbetrieb AC seitig auf 100% laden ließe, könnte man die nicht benötigte Ladekapazität z.b.90kWh aus dem Auto nutzen um den Hyper immer wieder aufzuladen. Nach der Vollladung des Hypers kann ja wieder auf Netzbetrieb umgeschaltet werden. Bei extremen PV Überschuss oder negativen Strompreisen an der Börse könnte immer wieder das Auto nachgeladen werden. Das hier noch mehr Verluste fürs das Auf-und Entladen entstehen ist mir klar. Wenn der ct Preis aber so günstig wäre,könnte man das vernachlässigen. Mit diesem Ansatz hätten die Versorger einen Grund weniger, das Ganze in die Länge zu schieben.