Guten Abend.
Bis jetzt war ich immer nur stiller Mitleser
und konnte durch Suchen in den bereits
bestehenden Beiträgen alle Fragen soweit beantworten.
Jetzt finde ich allerdings nichts passendes bzw. weiß ich nicht weiter.
Problem:
Ich habe mir diesen Monat eine Hoymiles
HMS 800W-2T (WR) zwecks der
Erweiterung auf 800 W zugelegt.
Vorher war ein HM 600, welcher tadelos
funktioniert hat, verbaut.
Die Kombination funktioniert in allen Modi einwandfrei und gibt auch die geforderten Watt in das Haus ab.
Allerdings fängt der WR im Modus „Bypass
immer an“ nicht an zu regeln und die
Einspeiseleistung bleibt bei Null.
Nach einem Abklemmen aller Leitungen,
und dem damit verbundenen Neustart
beider Geräte, steigt die Leistung kurz an
und fällt nach wenigen Minuten wieder.
Eine Prüfung mit einem HUB 1200 unter
den gleichen Bedingungen ergab hier das
identische Verhalten wodurch ich, meiner Meinung nach, einen Defekt seitens des
HUB‘s ausschließen kann.
Der Hoymiles Support hat mir auch bereits die neuste Software aufgespielt da ich das als erstes im Verdacht hatte.
Ich bilde mir auch ein ein Klacken im WR
kurz vor dem Leistungsabfall gehört zu
haben.
Jetzt meine Fragen:
Hat hier jemand auch die Kombination
HUB 2000 - HMS 800W-2T in Betrieb und
kann meine Beobachtung bestätigen oder bestenfalls nicht bestätigen?
Gibt es bereits Erfahrungswerte oder
Abhilfen diesbezüglich?
Ich möchte nur vor einer Reklamation beim Händler sicher gehen ob es am Gerät oder an dem Modell an sich liegt. Ansonsten
kann ich mir das Rumprobieren sparen und greife gleich zu einem anderen Hersteller.
vielen Dank schon mal.
mfG