Hallo, ich betreibe einen Zendure SolarFlow Hub 2000 + AB2000 zusammen mit einem Wechselrichter Hoymiles HMS-1600-4T und 4 Solarplatten Trina Vertex S+ 425Wp und einem Shelly Pro 3EM.
Das entsprechende Schaltbild findet ihr im Anhang, dabei habe ich den Hub-Ausgang auf die 4 WR-Eingänge aufgeteilt. Leider habe ich bei dieser Konstellation Probleme beim Betrieb des Hub 2000 im CT-Modus. Zum Beispiel gibt der Hub nur 20-30W aus dem Akku an den WR, obwohl der Verbrauch im Hausnetz deutlich höher ist.
Woran kann das liegen? Ich habe gehört, dass man den Hub 2000 nur mit 2 MPPT-Trackern betreiben kann, also man nur 2 WR-Eingänge verwenden kann, somit auch nur 800W einspeisen kann. Ist das richtig?
Was kann man machen, um trotzdem die maximalen 1200 Watt des Hub in den HMS-1600-4T einzuspeisen? Gibt es hier irgendeine Möglichkeit?
