Nur zur INFO wie und warum ich es so handhabe vielleicht kanns der ein oder andere gebrauchen.
Zur Zeit macht es eigentlich keinen Sinn die Akkus zu betreiben, bei 0,8 KWp im Dezember jetz knapp 8 KWh produziert!
Da ich aber 1. Zu faul bin alles abzubauen 2. Froh bin das die Stecker zusammen sind und problemlos funktionieren. Und 3. Ich auf die paar Euro verzichten kann die ich vergeude!
n/
Ich stelle meine Entladegrenze über den Shelly Account auf mindestens 97%!
Warum?
n/
- Ich verzichte darauf täglich einzuspeisen was da ist, sonder lade solange bis die Akkus voll sind und speisse dann einmal wieder alles ein bis zur Entladegrenze von 20%!
n/
- Durch eine nicht erreichte Entladegrenze kann man den Hub einfach Nachts abschalten lassen, das schont die Akkus und spart Strom.
n/
- Durch eine Grenze höher als 97% wird der Hub gezwungen den Akku bis 100% zu laden.
n/
Für mich ist das der Weg um mit möglichst wenig Aufwand und Monitoring, die Anlage ohne Sorgen laufen zu lassen.