andritz1986 Hi. Als erstes ich bin kompletter Neuling!! Ich habe im Zählerkasten einen Shelly pro 3EM verbaut. Ich habe seit Freitag draußen 3 Paneele mit einer AIO2400 hängen. Ich habe per Zeitplan die Einspeisung auf 0W gestellt, sieht man in den Fotos mit Zeitstempel. So sehe ich einen aktuellen Grundbedarf von ca 350 Watt. Dann stelle ich im Zeitplan eine Einspeisung von 380 Watt ein, so sollte ich auf 0 Watt beim Shelly komme oder? Die Einspeisung beginnt und speist die 380 Watt ein, aber beim Shelly bleiben noch immer 125 Watt stehen, obwohl sich bei den Verbrauchern nichts geändert hat. Somit müsste ich um auf 0 zu kommen nochmal 125Watt mehr einstellen. Ich habe die letzten Tage den CT Modus probiert und hier ist mir dann im Shelly aufgefallen, dass ich immer wenn Strom im Speicher war zuviel eingespeist wurde und dass will ich nicht. Daher habe ich das mal im Terminmodus versucht und so zeigt es mir, dass ich immer mehr einspeisen muss als mein Bedarf am Shelly zeigt. Könnt ihr mir hier bitte eine Antwort geben warum das so ist, ob das so passt, oder was ich falsch mache. Danke
Felli Hallo erstmal, die große Frage ist ja bei dem Shelly immer, wie aktuell ist dieser Wert. Zweitens, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass du im Terminmodus eine 0 sehen wirst. So konstant ist in keinem Haushalt der Verbrauch. Wenn du als Beispiel zwei Kühlgeräte betreibst und die gehen an aus dann springt das immer hoch und runter. Wenn du im Terminmodus arbeiten willst, stell die Ausgabe so ein, dass der Akku in der von dir gewünschten Zeit geleert wird aber eben nichts in Netz geht. Brauchst du z.B. 350W würde ich mir 200-250W fahren. Dann ist der Strom aus deiner Batterie eben dir und wenn leer dann leer. Ist am Ende ja dann egal ob du 3 Stunden 0 gezogen hast oder 6 Stunden nur 100W. Wenn der im CT mal ein paar Watt einspeist ist doch auch egal, das ist nicht ungewöhnlich und man sollte sich davon frei machen. Gerade wenn man wechselnde lasten hat. Und ob du Strom beziehst oder nicht verrät die am Ende nur ein Blick auf den Zähler.
brs Wenn du shelly 3m pro hast , dann CT modus ist das vernünftige , der speist das was gefordert wird (leider etwa 20 watt weniger, abe trotzdem die beste Option) wenn alles neu ist unbedingt die Akkus auf 100% bis bypass oder standby um die Akkus zu kalibrieren.
andritz1986 Es ist klar, dass es immer leicht schwangt aber trotzdem finde ich es komisch. Dass die 0 nie erreicht werden kann mit dem Termin Modus, auch klar. Aber rechnerisch passt es net was da zusammen kommt. Aktuell habe ich wieder so um die 350watt bedarf mit 135 auf Phase A, 155 watt auf Phase B und 55 watt auf Phase C
elnaso Hast die Werte schon mal mit deinem Zähler verglichen? Und welchenWert gibt den dein WR aus, bei z.B. eingestellten 380Watt ?
elnaso Leicht schwanken ist auch ein dehnbarer Begriff! In den letzten 10 Minuten hatte ich einen Verbrauch zw. min 100 und max 300 und es ist nicht mal jemand zuhause!
Felli Die Frage ist halt ob der Shelly saldiert oder eben nicht. Wenn alle 3 Phasen in der Überwachung sind und der Apparat auf Phase 3 eingesteckt ist zum Beispiel, wird Shelly dir sagen -295 auf Phase 3 aber 1&2 beziehen nach wie vor Strom vom Netz, so ist das halt aber in Summe eben null. Jetzt kommt halt die Lesegenauigkeit des Shelly bzw wie oft wird das in der App aktualisiert. Ich hatte zum Beispiel vorher einen Poweropti der nur alle 5 Sekunden oder langsamer in der App aktualisiert hat. Nun betreibe ich einen Tasmota via MQTT und bekomme jede Sekunde einen Wert vom Zähler direkt. Das ist dann halbwegs valide denke ich. Nochmal, schau auf deinen Zähler da siehst du ob du beziehst, einspeist oder dich um die 0 bewegst. Ist es ein digitaler mit Schnittstelle, lass dir den PIN vom Messtellenbetreiber geben und schalte ihn mit Taschenlampe frei. Dann zeigt der dir aufs Watt an was los ist.
andritz1986 Leider habe ich aktuell noch keinen DTU Stick um mir die Werte vom WR ansehen zu können, aber scheint so als wäre der nicht so verkehrt zu haben oder?
andritz1986 Ich schaue mal, wie ich das mit dem Zählerfreischalten mit Taschenlampe hinbekommen. Noch nie gehört. Ich kann auf den Zähler per Portal zugreifen, aber nur 3 Stunden Zeitversetzt. Aber es scheint so, dass alles korrekt ist und ich als Neuling mir das anders gedacht habe
Surfer1264 Bau die lieber eine Shelly plus 1Pm hinter der Wechselrichter. Die Shelly devices aktualisieren Sekunden genau. Die hoymiles DTUs aktualisieren nur im 5 Min Takt, das hilft dir gar nicht, wenn es um zeitlich exakte Werte geht.
andritz1986 Bin auch kein Elektriker aber versteh ich das richtig, dass der Strom den die PV erzeugt nur auf der Phase verbraucht wird auf der das Kraftwerk angesteckt ist?
Felli Ja das ist korrekt. Macht aber nichts da unsere Zähler saldieren. Bedeutet mal einfach gerechnet, wenn auf jeder Phase 266 Watt verbraucht würden also in Summe 800 und dein BKW speist auf Phase 3 exakt 800Watt ein, ist dein reeler Bezug vom Netz bei 0 Watt. In Wirklichkeit beziehst du zwar immer noch jeweils 266 Watt auf Phase 1 und 2 aber das macht nichts. Verbalkerst dann zwar trotzdem noch feinen Braunkohlestrom oder was auch immer aber so funktioniert das. Also um deine Frage korrekt zu beantworten, du verbrauchst meist nicht den gesamten Strom direkt selbst aber in Summe eben schon. Hoffe das ist so klar genug beschrieben 😉
andritz1986 Ok alles klar, dann wäre es gut, dass ich nur die Phase auf dem das BK steckt auch von der AIO2400 überwachen und einspeisen lasse, sonst verschenke ich ja strom den ich ins netz schicke und ich zeitgleich aber auch Strom vom Anbieter kaufe
andritz1986 Ok, ist klar beschrieben. Das bedeutet aber das es besser ist von der AIO2400 nur die Phase Überwachen zu lassen an dem sie auch hängt und dann den Bedarf der einen Phase einzuspeisen. Sonst würde ich mehr einspeisen, Strom an den Anbieter geben wofür ich nix bekomme aber auf den beiden anderen Phasen würde ich Strom kaufen. Habe gedacht der Strom "fließt" bis in den Verteilerkasten und dann in die nächste Phase wo ich ihn selber brauche
Felli Nein auf keinen Fall!! Wie Surfer schreibt alle Phasen überwachen. Der Zähler saldiert ja, weil es sich aufhebt. Also du gibst zwar auf der Phase raus aber nimmst dafür ja auf den anderen. Nur so funktioniert es ja. Und keine Angst vorm einspeisen das tut nicht weh 😜
Surfer1264 Wie Felli schreibt, dein Hauszähker saldiert sauber. Also alle Phasen überwachen ist fein, auch wenn Dein AIO nur auf einer Phase einspeist,
andritz1986 Gibt es eine elektrische Möglichkeit, das der Strom von einer Phase auf die andere "übergeben" wird? Ich habe auf Phase A und B die meisten Verbraucher, und die PV Anlage hängt auf Phase B
betty [unknown]Das ist egal auf welcher Phase was angeschlossen ist .Der Stromzähler rechnet es zusammen. Zb. Phase B -300 Phase A 300 , zähler zählt 0 .