Nick Wer lässt die Akkus den von euch draußen… damit würde bei den ab2000 doch geworben und nun steht in der App bei Meldungen man sollte sie über 10grad und 50% haben Mmmh die haben doch ne Heizung
ZenUser26Sn2954 Also ich habe meine Batterie AB2000 eingepackt in ein styropor Gehäuse... Habe bis jetzt ca.11°C unterschied zu der Außentemperatur... Sie stehen in einen Stall....ohne einpacken war der unterschied gerade mal 2°C
iot.smart.home0@gmail.com Ist bei mir genauso.Habe sie in 30mm Hartschaum gepackt und habe 11 grad mehr.
Felli Die Meldung bezieht sich auf lagern nicht auf betreiben. Ist seit Wochen Thema hier. Wenn du es unter Kontrolle hast und die Sonne an deinem Standort passt lass sie draußen 🤙🏼
DaMiRu Diese Meldung ist für Akkus gedacht, die nicht am System in Betrieb sind sondern abgeklemmt gelagert werden sollen.
ZenUser26Sn2954 Habe die entladegrenze aktuell noch auf 20% ... bisher alles super.. sind aber noch keine dauerhaften minus grade so man ein Fazit aus dem einpacken ziehen kann..
KlausA Habe vor meine AB2000 durchgehend zu betreiben, dafür habe ich ja die Version mit Heizung gekauft. Habe allerdings beim ersten Frost festgestellt, dass bei einem der Akkus die Heizung defekt ist. Da habe ich z.Z. Einen Case offen bei Zendure. Bei den Tests habe ich aber etwas Erfahrung über die Heizung gesammelt. Wenn genug Sonne scheint, nimmt die Heizung jeder Zelle 42 W auf. Dann wird die Zelle in knapp 10 Minuten von 0 Grad auf 8 Grad erwärmt und das Laden beginnt. Die Heizung startet übrigens bereits wenn die App noch keine Leistung anzeigt. Wenn morgens erst die ersten Sonnenstrahlen kommen dauert es natürlich länger. Bei meinen 1400 W Pannels dauerte das Erwärmen eines AB2000 ca. 30 Minuten.
PEPE 1 Mich hat die Heizung beim Kauf überhaupt nicht interessiert. Ich habe den AB2000 wegen der Kapazität gekauft. Die Anlage ist bei mir im Keller bei 16°. Somit verschenke ich auch ,wenn jetzt vorhanden, keine Sonnenenergie um erstmal die Akkus zu heizen. Wird vielleicht auf Dauer auch für die Akkus 🔋 gesünder sein. Ob sie mit Frost 10 oder mehr Jahre halten konnte ja wohl selbst Zendure noch nicht testen. Bin da sehr skeptisch. Aber das ist nur meine Meinung. Soll jeder so machen wie er es für richtig hält.
Knaecke Also auch für die letzten Unwissenden, die Heizung in den Akkus geht NUR wenn sie geladen werden. Entweder durch die Solarzellen oder ein Ladegerät am Solareingang des Hub. Würde sie ohne gehen, wären die Akkus bald tiefentladen. Also schön WARM EINPACKEN!
Surfer1264 A):ist das ne Empfehlung für optimale Betriebsbedingungen B) bleibt mein AB2000 draußen, weil er es kann (zugegeben in einer Thermobox), gerade in den letzten Tagen, dadurch ohne Minusgrade sofort morgens am Start.
RSeffner Hab 3 AB2000 mit dem Hyper in ner Metallfertigteilgarage. Per MQTT habe ich die Zellspannung im Auge - bin noch nicht besorgt.
ZenUser21W4AG9N Der Betrieb, bei dem ich meine AB2000 gekauft habe, hat mir auf Nachfrage bestätigt, dass die Batterie max. 70W Heizleistung aufbringen kann. Deshalb habe ich mich jetzt dazu entschlossen, den AB2000 in seiner Einhausung mit Dämmung zu versehen.