21232f297a57a5a743894a0e4a801fc3 Wer fährt noch bei der AIO 2400 die unterste kritische Ladegrenze und reizt so die Speicherkapazität voll aus? Welche Erfahrung macht Ihr da?
D.S. Also ich habe mein Aio-2400 auf 30%-100% gestellt nur zur Not wenn doch nicht so viel Sonne 🌞 kommt
21232f297a57a5a743894a0e4a801fc3 Das ist ja auch die sicherste Empfehlung von den Zendure Technikern. Man schaut halt was geht und in den Bergen über den Nebeltälern scheint halt proportional wesentlich mehr Sonne.
D.S. Bis jetzt hat alles geklappt und zur Not habe ich noch das zendure ladegerät hier wenn es hart auf hart kommt aber hoffe mal nicht
Servicefachkraft Die Erfahrung die ich mit meinem Hub2000 mache ist die, dass der Akku zu tief entladen wird. Also habe ich die Untergrenze bei 15%. Das ist auch der Grund, warum da so ein kleines Icon mit Blitz hingemalt ist und eine Warnung hochploppt.
Bessy Wenn du den Akku regelmäßig (z.b. einmal die Woche) komplett aufladen kannst damit sich das BMS kalibriert, könnte man vielleicht auch auf 5% gehen. Ist und bleibt dennoch ein Spiel auf der Rasierklinge. Die Entladekurve fällt technisch bedingt im Endbereich sehr steil ab was den Akku da schneller auf 0% fallen lässt als bei über 10%.
21232f297a57a5a743894a0e4a801fc3 Das ist ein Argument! Im Notfal springt bei mir sicherheitshalber das AC-Laden (Netzteil) mit hinzu.
ZenUser1397AW4s Untergrenze 30 Prozent, der Speicher wird so oder so nicht voll. Ich lade den Speicher ohne Stromabnahme voll auf 100 Prozent. Dann stelle ich ihn auf intelligenten Abgleich bis er auf die untergrenze von 30 Prozent geht und lade ihn dann wieder auf 100 Prozent. Alles andere ist bei dem Wetter ziemlich mutig. Täglich grüßt die Tiefenentladung......