Hallo zusammen,
da es immer wieder Fragen gibt warum sich die gestapelten Akkus unterschiedlich stark entladen, möchte ich hier mal kurz einen Grund nennen der physikalisch bedingt ist.
Ich meine damit jetzt nicht die Unfähigkeit des BMS, den SoC richtig zu ermitteln. Dieses Problem kommt natürlich noch dazu und ist wohl der Hauptgrund für die Sprünge auf 0% und Akkus die nicht mehr erkannt werden.
Es handelt sich im Turm leider nicht um eine richtige Parallelschaltung. Schon kleine Unterschiede (Kabellänge, Querschnitt, Klemmen, Sicherungen, Shunt u.s.w.) wirken sich massiv aus. Je tiefer ein Akku steht, umso mehr Kabel und Steckverbindungen sorgen für zusätzliche Serienwiderstände.
Und je größer der Entladestrom ist, umso stärker ist unterschiedliche Entladung.
Ich habe hier eine Super Information von Victron, die ich wärmstens empfehlen kann:
https://www.victronenergy.com/media/pg/The_Wiring_Unlimited_book/de/battery-bank-wiring.html#UUID-7b9ab285-8db0-0c60-fd01-ab314f01ad82
Seht euch mal Kapitel 3.3 an, insbesondere das Bild in
"Warum ist der Kabelwiderstand bei der Verkabelung von Batteriebanken wichtig?"
Genau das ist das Problem in dem Turm.
Nur der obere Akku ist direkt angeschlossen, jeder weitere ist über Kabel, Steckverbinder und sonstiges angeklemmt.
All das sind Serienwiderstände die einen Spannungsabfall produzieren. Der Strom aus diesen Kreisen wird kleiner.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu verwirrend. Sonst einfach fragen.
VG Thomas