Schwippser Moin allerseits ... Wie versprochen hier die Anleitung wie man seine Zendure Solarflow Geräte (Hub1200, Hub2000 oder AIO2400) aus der Cloud "befreit" und die mqtt-Daten lokal per WLAN an einen eigenen mqtt-Broker sendet. Auch die Einbindung in Homeassistent habe ich beschrieben. Zu finden unter: http://schwippser.de/blog
Michael Ich wollte mal in deinen Blog schauen, aber mein Firefox spielt nicht mit. Gibt es einen anderen Weg?
eDiTiOn09 Ist kein HTTPS deshalb musst du unten auf "weiter zu HTTP Version gehen" atürlich nur wenn du der Seite vertraust 🙃
Felli Tip Top 👍🏼 Das ist glaube ich gar nicht so kompliziert wie es sich zuerst liest. Mal sehen vielleicht gebe ich mich mal da dran. Danke für deine Mühe 👍🏼
Schwippser Dauert wirklich nicht lange es einzurichten. Was halt aufhält ist die Anpassung der Scripte und MQTT.yaml.
Felli Würde es wenn eh mit ioBroker und Nodered machen dann brauche ich mich nicht mit dieser blöden yaml rumärgern. Das finde ich bei HASS echt friemlig gelöst muss ich sagen. Da läuft es in ioBroker mit den Adaptern wesentlich einfacher und User freundlicher. Wie auch immer das ist ein Klasse Beitrag und echt gut dokumentiert 🤙🏼👍🏼
Schwippser Noch ein Hinweis: es kommen natürlich keine Energie-Sensoren per MQTT rein. Die müssen in HA über die Helfer selbst erstellt werden ... Helfer>>>Integral>>>Links, Kilo, Stunden, 2
Mike Beim Versuch den Blog über die genannte Adresse aufzurufen hat bei mir alles Alarm geschlagen und den Aufruf der Seite blockiert.
SirHenry Ist es auch möglich die Regelung den Bypasses zu übernehmen? Sprich das ich selbst entscheiden kann wann akku bzw. Ausgang?
64ger Moin, hat jemand die Info's aus dem Schwippser-Blog? Würde ich mir gern ansehen, den dieser ist garnicht erreichbar (502 Bad Gateway). Danke!