Wenn es durch Smartmeter möglich ist, richtig mit dynamischen Tarifen (Pflicht ab 2025) „zu spielen“, macht es Sinn.
Die PV ist dann m.E. nur das Sahnehäubchen. Mit Hyper und ACE kann bei niedrigem Preis der Akku voll gemacht und bei hohem Preis entladen werden. Wie PV-Laudi beschreibt.
Ich warte sehnsüchtig drauf. Habe verschiedene Szenarien, aber überall Shelly Pro 3 EM. Dazu entweder Hyper2000 oder PV-Hub 1200/2000 mit ACE1500 und jeweils PV mit gut 2000Watt.
Jetzt fehlt noch SmartMeter von den Netzbetreibern und etwas Softwarepflege von Zendure.
- Shelly ermittelt Verbrauch und das kommt von PV-Module oder Speicher.
- Wenn Überschuss PV-Module, dann in Speicher.
- Wenn Preis an Strombörse unter X, dann ins Haus und lade zusätzlich Speicher.
- Wenn Preis an Strombörse über Y, dann stoppe und entlade Speicher
Mit solch einen Szenario kann die Energiewende gelingen. Wenn noch der Riesenspeicher eines Autos dazu kommt, umso schneller.
Bei viel Sonne und /oder Wind gibt es hohe Überschüsse, die von vielen Verbrauchern in Speicher (Zendure oder E-Auto) gespeichert werden. Die werden verbraucht, wenn wenig produziert wird.
Früher machte Atomstrom die durchgängige Grundlast und Gas-/Kohlekraftwerke nahmen die Spitzen auf. Atomkraft fällt weg, Gas-/Kohle ist teuer und Sonne/Wind nicht fest planbar. Jetzt kommen viele Privathaushalte als Puffer.