Da bin ich tatsächlich überrascht das gerade Du diesen Punkt diskussionswürdig erachtest. Für mich ist dies einer der unstrittigsten Punkte und möchte auch gerne erklären warum . 1.) Sicherheit, Elektrische Systeme die nicht den Spezifikationen entsprechen können gefährliche Fehlfunktionen verursachen wie Kurzschlüsse, Überhitzung, Stromschläge etc. 2) Schutz von Komponenten! Elektrische Bauteile sind für bestimmte Betriebsbedingungen ausgelegt. Werden diese Bedingungen (z. B. Spannung, Strom, Temperatur) überschritten, kann das zu vorzeitigem Verschleiß oder sogar zu einem Totalausfall der Komponenten führen. 3) Effizienz: Ein elektrisches System, das innerhalb der vorgegebenen Spezifikationen arbeitet, ist oft energieeffizienter. Abweichungen können zu Energieverlusten und einem schlechteren Wirkungsgrad führen. 4) Einhaltung der Spezifikationen sorgt dafür, dass das System stabil und über längere Zeiträume zuverlässig funktioniert. Abweichungen können zu häufigeren Ausfällen führen. 5) Konformität mit Normen: Viele elektrische Systeme unterliegen gesetzlichen Vorschriften und Industriestandards (z. B. VDE, IEC). Das Nichteinhalten dieser Normen kann rechtliche Konsequenzen haben oder den Betrieb illegal machen. 6) Technische Spezifikationen gewährleisten, dass die verschiedenen Komponenten eines Systems miteinander kompatibel sind und problemlos zusammenarbeiten. Abweichungen können Inkompatibilitäten und Funktionsstörungen verursachen. 7) Vermeidung von Garantieverlusten. Häufig erlischt die Garantie für ein Gerät oder System, wenn es nicht gemäß den spezifizierten Anforderungen betrieben wird.
Ich könnte dies noch weiter führen aber ich denke es verdeutlicht warum die Regel empfehlenswert ist.