Ich versuche mich der Sache mal anzunehmen und den Zwiespalt dieser Nachricht ein bisschen den Wind aus den Segeln zu nehmen.
So wie ich es lese, ist es lediglich eine Empfehlung für den Umgang mit den Akkus im Winter. Eine Empfehlung, welche die sichersten Einstellungen der Entladegrenzen, sowie eine sichere Umgebungstemperatur aufzeigt.
Diese Empfehlung ist weder verbindlich noch ändert sie etwas an den Garantiebestimmungen. Dafür gelten, so ist meine Meinung, immer noch die Werte aus dem Datenblatt der Bedienungsanleitung.
Jeder kann, wenn er möchte, seinen AB1000 bei -12 Grad betreiben,ohne seine Garantie zu verlieren, wenn, sichergestellt wird, dass der Akku nicht bei Temperaturen unter 0 Grad geladen wird.
Aber jedem, das sollte allen klar sein, muss auch bewusst sein, dass das Betreiben der Akkus im Bereich der in der Nachricht vermerkten Werte, deutlich besser für den Akku ist.
Ein Auto welches in der Garage geparkt wurde hat, auch deutlich weniger Verschleiß ,als ein Auto welches bei -20 Grad draußen geparkt wurde. Das heist aber nicht, das man es nicht machen darf.