Hallo miteinander,
für alle, die aktuell bzw in den Wintermonaten mit einer niedrigen Entladegrenze von 10% oder 20% arbeiten (wollen), anbei eine kleine gedankliche Anregung...
Heute habe ich nach 16 Tagen meine Akkus wieder auf 100% bringen können, verbaut sind zwei AB 2000.
Die Entladegrenze war auf 50% eingestellt, was bei einer Gesamtkapazität von 3,84 kWh einen Bedarf von 1,92 kWh bis 100% bzw "Voll" entspricht.
Von 99% auf 100% hat das System über drei Stunden gebraucht, Sonneneinstrahlung war gut (siehe erstes Bild).
... die drei Stunden sind dann sozusagen die "Kalibrierung", damit der angezeigte Prozentwert wieder passt...
In die Akkus gingen in Summe 3,51 kWh (siehe zweites Bild).
Das entspricht einer Aufladung von 3,51/3,84 = 0, 91 = 91%.
Somit lag der Ladestand am frühen Morgen nicht bei 50% sondern bei 9%! Dieses entspricht infolge einer Abweichung bzw einem Delta von 41% zur eingestellten Entladegrenze.
Wie hier schon oft geschrieben, ist es also anzuraten sich nicht auf die eingestellten 10% oder 20% zu verlassen, die Abweichung können teilweise erheblich sein.
Das System läuft übrigens im CT Modus seit Monaten sehr stabil.
Grüße Markus

