Momentan wird hier im Forum hauptsächlich über Probleme und Erfahrungen gesprochen.
Es gibt auch ein paar Beiträge mit Anfragen für Funktionserweiterung.
Dieser Beitrag soll auch so einer sein und wendet sich an alle die mehr als einen Hyper betreiben und den Shelly pro 3em benutzen.
Ich habe das System gekauft unter der Annahme das auch mehrere Hyper auf unterschiedlichen Phasen einen Cluster bilden und bis 3600W Einspeisen.
Inzwischen ist mir klar das es nur auf einer Phase geht bis 1800W
Bei dem Shelly kann man die Phase nur einmalig zuordnen. Es gibt auch schon Nutzer die 2 Shelly's an selber Stelle verbaut haben.
Ich denke aber es ist mit einem Update der Software möglich, die Phasen auch mehreren Hyper zuzuordnen.
Oder den Wert Leistung als Orientierung für einen 3 Phasen Cluster zu nehmen.
Es geht mir darum das System möglichst effizient und automatisch zu betreiben.
Beim Laden gibt es auch noch Optimierungsmöglichkeiten.
Was sind eure Ideen?
Ist ein 3 Phasen Cluster aus eurer Sicht Sinnvoll?
Ich hoffe auch das es hiermit zu den Entwicklern besser durchdringt als meine Anfrage im Support.

