Ich betrachte hier ausschließlich den Normalfall, der innerhalb der Grenzen des Herstellers bleibt.
Man benötigt nur 4 Kenngrößen. Die max Eingangsspannung Umax und den max Eingangsstrom pro Eingang Imax sowie von den PV-Modulen die Leerlaufspannung Voc und den Kurzschlussstrom Isc. Folgende Regel: Bei Reihenschaltung addieren sich die Spannungen und und bei Parallelschaltung die Stöme.
Beispiel: Hub2000, Umax=60V und Imax= 26A pro Eingang. PV-Modul Trinasolar 425W, Voc=50,2V und Isc=10,61A.
- Ein Panel pro Eingang. Das ist okay.
- 2 Panels in Reihe pro Eingang: 2 x 50,2V = 100,4V. Das ist größer als 60V. Nicht okay.
- 2 Panels in Parallelschaltung pro Eingang: 2 x 10,61A = 21,22A. Das ist kleiner als 26A. Das ist okay.
Natürlich gibt es noch unendlich viele Abweichungen wie Ost- / Westausrichtung, Anstellwinkel zwischen 0° und 90°, unterschiedliche Panels in der Verschaltung, Jahreszeiten usw.