Betreibe 2x AIO 2400 mit einem Shelly
3Pro EM.
Beide AIOs sind auf den 3Phasenüberwachsungsmodus eingestellt, wobei hier bei eim Gerät (AIO) auch die einzelnen Phasen wählbar sind. Bei dem 2. AIO geht das nicht, die Funktion steht einem nicht zur Verfügung (warum eigentlich).
Im Laufe eines Tages scheint alles normal, die Speicher laden / entladen je nach Anforderung durch den Haushaltsstrom.
Aber...zwischendurch hängt sich einer der beiden AIOs auf, bzw. fängt auf einmal an:
- - entweder seine komplette Ausgangsleistung (unabhängig vom Hausstrom) zu liefern, während der andere dann in den reinen Akkulademodus wechselt
2.- oder gibt eine viel zu hohe Ausgangsleistung raus, Bsp. Haushaltsleitung ist 200W, der AIO liefert aber 325W, während der 2. ausschliesslich in den Akkumodus geht
- beide liefern einen Ausgangswert, der aber nicht mehr auf die Haushaltsleitung abgestimmt ist...
Fehlerbehebung
Variante 1. Änderung des Energieverwaltungsmodus auf beiden Geräten
Variante 2. Hardwarereset
Danach läuft alles wieder einwandfrei.
Kennt jemand diese Probleme?
Hat jemand eine Lösung, warum erkennt einer der AIOs scheinbar den Shelly nicht mehr, oder laufen irgenwelcje Speicher voll.
Auf den Shelly kann ich jedezeit zugreifen, hier scheint nichts einzufrieren. Die Werte werden kontinuirlich angezeigt.