Nun, ich wohne in einer Straße mit extremer „Wlan-Belastung“ immer wieder werden die Netzte mit der Meldung „bevorzugtes Netzt“ oder so ähnlich teilweise für mehrere Minuten geblockt. Ein Bekannter hat zunächst alle Steckdosen zurückgesetzt und dann wieder in der App angemeldet um diese dort, warum auch immer zu löschen. Dann hat er diese Steckdosen auch in meiner Fritzbox gelöscht, er meinte man kann sie an ihren Mak-Adressen erkennen. Dann hat er ein Gastnetz im Router für die Solaranlage eingerichtet was wohl nur im 2.4 Netz gehen soll. Dann hat er die Fritzbox vom Stromnetz genommen und gesagt, dass man dann vom Internetanbieter neu Verbunden wird. Als das Internet wieder ging hat er nacheinander jede einzelne Steckdose erst in der Zendur-App mit dem Knöpchen (blinkt dann schnell blau) und dem neuen Gast-Wlan-Netz verbunden und in der Bedienoberfläche der Fritzbox ein Häckchen bei „immer die gleiche Adresse“ gemacht. In der Zendure App hat er dann folgendes eingestellt: die AIO 2400 soll immer 1200 W an den Stromwechsler schicken, bei den Auswahlmenues ist der Intelligente Modus mit einem Pünktchen auf an, die Steckdosen haben jetzt auch alle weiße Pünktchen an, darunter (unter den Steckdosen) ist jetzt 100 eingestellt, und das Auswahlmenue bei dem Bipass ist „automatisch“. Zusätzlich hat mein Bekannter einen Fritz Repeter in die Mitte des Hauses gesetzt. Jetzt sind auch alle Steckdosen online. Ach zum Test wurde nach dem Neuverbinden alles nochmals vom Stromnetzt genommen (Auch die Fritzbox und der Repeter und die AIO 2400 und der Stromwechsler) Nach ein paar minuten wurde alles wieder an das Stromnetz geklemmt, dann war alles auch nach ein paar Minuten in der Zendure App da und hat funktioniert. Aber auch ohne die Solaranlage gab es früher bei mir in der Straße vereinzelt Stromschwankungen (Flackern der Lampen)und dann ging mal kurz das Internet weg. Ich glaube schon, dass die empfindliche Elektronik da Probleme mit haben könnte, aber das muss ja nicht bei anderen Nutzern so sein. …. mehr kann ich auch nicht sagen.
Mfg