Maxeddy Eigentlich max . 900 W je Eingang und wenn es die vorgegeben Daten ( Spannung, Stromstärke…) erfüllt. Warum nicht ?
Servicefachkraft Leistung und Energie werden gerne durcheinander geschmissen. Bei dieser Frage eher unkritisch, aber trotzdem ist der Hinweis von RB berechtigt.
Servicefachkraft Du musst dafür sorgen, dass die Spannung gleichgerichtet ist und zur Eingangsspannung des Hub passt. Dann sollte es kein Problem sein. Wenn Du ein passendes Windrad gefunden hast, wäre ich sehr interessiert.
TS1 Versuch macht kluch... solange die 55V-60V der Eingänge nicht überschritten werden, es sich um Gleichspannungsgeneratoren handelt und die MPPT das regeln können, warum soll es nicht gehen? Zur Not muss das Windrad gedrosselt werden. Was für eines ist es denn?
elnaso Ich will euch ja nicht den "Wind" aus den Segeln nehmen aber um ein Windrad zu betreiben brauchst schon echt top Voraussetzungen! Keine Bebauung ausreichende Höhe.... Hab mich da letztes Jahr mal eingelesen das Geld investierst besser wo anderst vor allem in der kleinen Größe!
Keen Zu dem Ergebnis bin ich auch gekommen. Außerdem Skaliert eine Windradleistubg exponentiell mit dessen größe, das macht kleine Windräder ziemlich uninteressant leider.
Felli [unknown]Habe ich auch hatte da einen deutschen Hersteller gefunden und auf den ersten Blick sag das echt gut aus aber bei genauer Betrachtung aus den genannten Gründen gescheitert. Was ihr hierbei auch bedenken müsst, sind die Vibrationen. Aufs Dach würde ich mir so ein Ding ungern schnallen. Je nachdem wie Dachstuhl und Windrad sich "aufschaukeln" kann das echt fiese Geräusche geben.
Sunyu-435 ☝️Ja,kannst du machen. Das Windrad sollte aber eine bestimmte Höhe nicht überschreiten,sonst wird dem Hub 2000 übel. 🤔🤢Der verträgt auf die Dauer, keine Höhenluft. Das wichtigste ist aber beim anschließen, plus und minus nicht vertauschen 👍
Andreas847 Nein kann man nicht machen Windrad sind immer 3 Phasen. Muss getrennt sein. Funktioniert leider nicht.
Sunyu-435 Muss ich mich wohl noch besser mit dem Thema einlesen. Mache gerade eine Umschulung vom Bestatter zum Solarinstallateur.
TS1 Klar geht das auch mit 3phasen! Da brauchst du nur ein paar Dioden als Gleichrichte zwischen schalten. Mein Trabi hat auch ne Drehstromlichtmaschiene, was denkst du wie da die 13,xV aus dem Laderegler raus kommen.
Sunyu-435 🤔☝️Wie ein Segelschiff ,mit dem Wind segeln. Also Windrad auf hart Steuerbord und mit segeln 😃👍
🌞⛅🌦️🌧️☁️🌤️☀️ Finde ich eine tolle Idee! Wenn es das in einphasig noch nicht gibt, sollte es unbedingt jemand auf den Markt bringen. In den dunklen Monaten gibt es bestimmt mehr Wind als Sonne. Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass Erzeugung und Reibungsverluste schon eine bestimmte Größe erfordern.
Kalle Gibt es doch schon von verschiedenen Anbietern. Lohnt sich derzeit nur für Bewohner der Kustenregionen ode auf Berggipfeln, im Inland ist einfach zu wenig Wind mit ausreichender Geschwindigkeit.
BkW_1800 Schon mal dran gedacht das es dabei die Nennleistung ist die oft bei ca 15 m/s bestimmt wird. Bei normalen 5 m/s hast du dann bei 1 kW Nennleistung nur 37 Watt. (Windgeschwinndigkeit geht in der 3. Potenz für die Leistung zur Bestimmung mit ein)