Mike Hallo, wie werden die 2 Ausgänge des Hub1200 (+ und -) mit den 4 Eingängen des Hoymiles HM1200 verbunden? Nimmt man dafür z. B. zwei 1y4 Steckerkabel für + und - ? Mike
Mike Sven und kilowatt Eure Antworten passen leider überhaupt nicht zu meiner Frage. Der HM1200 hat VIER Anschlüsse, also 2 MPPT.
achmo Ich hab die gleiche Hardware und bin mit je einem 1 zu 4 Adapter an den WR. Hab aber auch keine zusätzlichen Module direkt am WR.
Pauli Doch past, Der HM hat 4 Eingänge aber nur 2 MPPT Trecker pro Seite a. 600 Watt. Im Wechselrichter sind die Eingänge parallel geschaltet, darum ist es Wurst ob 2 oder 4 Eingänge belegen sind.
Maxeddy Sven hat komplett recht. Du solltest den mitgelieferten 2-fach Adapter benutzen und an zwei Eingänge des WR anschließen. Du kannst PV-Module oder einen zweiten Hub an den beiden freien Eingängen des WR anschließen. Alles andere läuft nicht stabil.Aber auch schon 1000 und 1 mal beschrieben im Forum.
Mike Danke, genau so habe ich es vor. Bisher habe ich 2 Panele am HUB und 2 direkt am WR. Das möchte ich ändern und mit allen 4 Panelen an den HUB gehen. Also wären die 1y4 Steckerkabel die richtige Wahl dafür.
Mike Ist das tatsächlich so? Da gibt es leider sehr unterschiedliche und widersprüchliche Aussagen zu.
Pauli Mein alter HM-1500 war auch nur mit 2 Eingänge belegen da der auch nur 2 MPPT Trecker hat. Mit 4 Anschlüsse teilst du den Strom nur auf und fügst ihn wieder zusammen. Beim Hub 2000 mag es gut funktionieren, da er genügend Ausgangsleistung hat.
Holzstadl Ja dafür habe ich 2 y Stecker, jeweils + und- verwendet! Also Eingang 1 vom Solarpaneel zum Hub 1200 mit einem Eingang. Ei Gang 2 von den beiden Solarpaneelen zum Hub 1200 mit einem y Stecker für + und ei em y Stecker für -!
Samko Ich habe direkt ein fertiges (63cm Länge) Y4 Kabel benutzt, so hat man die gleiche Länge zu den Eingängen. Läuft schon lange stabil mit ca 1140W Einspeisung.
Samko Dieses hier, es gibt die von mehreren Anbietern, dieses habe ich wegen der guten Länge gewählt.